Schauspieltraining nach Jacques Lecoq
Die Sprache der Gesten
mit Veronika Vitovec
Manche Menschen faszinieren uns, sobald sie die Bühne betreten. Selbst wenn sie scheinbar fast nichts tun, können wir unsere Augen nicht von ihnen abwenden. Doch warum?
Bewegungen und Gesten, die Sprache unseres Körpers, können die Aufmerksamkeit des Publikums auf diese Art in den Bann ziehen. Indem wir lernen, unsere Haltung, Gang und Gesten bewusst zu gestalten, können wir unser Publikum auf einer zusätzlichen Ebene erreichen – auf der nonverbalen.
In diesem Schauspielkurs widmen wir uns dem was auf Körper-Ebene erzählt wird und was der Subtext des Spiels vermittelt.
Im Physical Theatre, auf dessen Grundlage dieser Schauspielkurs basiert, setzen wir den Fokus auf unseren Körper.
Mit gezielten Übungen und Übungsfolgen, wie den „20 movements“ aus der Physical Theatre-Methodik nach Jacques Lecoq schulen wir unsere Körperwahrnehmung, Präsenz, Akzentuierung von Bewegungen und den Einsatz von Bewegungsdynamiken. In ergänzender Szenenarbeit und in Improvisationen wenden wir das Gelernte an.
Ziel des Kurses ist es, unseren Körper als neue Erzählebene gemeinsam mit der Sprache einzusetzen.
Die erworbene Körperpräsenz und Körperwahrnehmung nehmen wir ins Leben mit. Wir lernen, jene Faszination mit Bewegungen zu erzeugen, bei welcher unser Publikum unmittelbar in den Bann gezogen wird.
Wichtige Informationen im Überblick
Kursort: SCHULE des THEATERS in der Hermanngasse 31, 1070 Wien
Der Kurs wird je nach geltenden Covid 19 Maßnahmen im Präsenzunterricht oder Live Online abgehalten.
Dauer des Schauspielkurses: 9. Februar – 23. März 2021
Schauspielkurs Termine: 7x dienstags von 18:30 -21:00, am 9. Februar von 18:30 -20:00
9., 16. und 23. Februar
2., 9., 16. und 23. März
Kosten & Ermäßigungen:
EUR 278,- / Sozialtarif EUR 185,- (inkl. gesetzlich vorgeschriebener USt.)
Teilnehmer*innen:
Die Teilnehmer*innenzahl für diesen Schauspielkurs ist auf Grund von Covid 19 auf 8 beschränkt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zum Schauspielkurs bitte mitnehmen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe und Schreibmaterial

oder auch gerne persönlich +43 699 10 50 9546







